Kriegserfahrungen und die Frage der Indentitäten
Nachkrieg – Gefangen – Freiheit Kriegserfahrungen und die Frage der Identitäten Zum Musikfest Berlin 2022-Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung ...
Nachkrieg – Gefangen – Freiheit Kriegserfahrungen und die Frage der Identitäten Zum Musikfest Berlin 2022-Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung ...
Epidemie – Polio – Männlichkeit Von der Fiktionalität der Epidemie Zu Philip Roths Roman Nemesis über eine fiktionale Polio-Epidemie in Newark 1944 Als ich Aleg...
Wissen – Lüge – Angst Der lange Sommer der Verschwörungstheorien Einige Beobachtungen zur politischen Ökonomie und Dynamik von Verschwörungstheorien in Zeiten d...
Literatur – Theorie – Rhetorik Politische Theorie aus dem Netz der Sprachen Zur Ausstellung Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert im Deutschen Historischen Muse...
Gut – Fernsehen – Böse Berlin Alexanderplatz auf der Hasenheide Zu Burhan Qurbanis Berlin Alexanderplatz im Wettbewerb der Berlinale 2020 Am Morgen des 27. Febr...
Wahrnehmung – Narzissmus – Spielfilm Bildgewaltige Faszination und Verstörung Sthalpuran in der Sektion Generation und Speer Goes to Hollywood als Berlinale Spe...
Erinnerung – Episode – Erziehung Une Éducation sentimentale et imaginaire Ulrike Ottinger erhält die Berlinale Kamera und zeigt Paris Calligrammes als Weltpremi...
Auschwitz – Gedenken – Gedächtnis Gedenken als fortschreitender Prozess Über das Benefizkonzert Zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentratio...
Lichterfest – Familie – Weihnachten Chanukka und Weihnachten trans-religiös gefeiert Über Glückwünsche zu Feiertagen in einer diversen Gesellschaft und Mein sch...
Integration – Heimat – Geschlecht Heimat-Fetisch und queerer Sex Zu Just Love und Eure Heimat ist unser Albtraum im Zentrum für Aktuelle Kunst der Zitadelle Spa...