Fliegen zwischen Poesie und Patent
Mythos – Patent – Fliegen Fliegen zwischen Poesie und Patent Zu Otto Lilienthals Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst Otto Lilienthal eröffnet sein bahnb...
Mythos – Patent – Fliegen Fliegen zwischen Poesie und Patent Zu Otto Lilienthals Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst Otto Lilienthal eröffnet sein bahnb...
Familie – Erbe – Begehren Macht Erben glücklich? Zur Debatte „Müssen wir begehren, was der andere hat?“ und der Romanlesung „Der Fang des Tages“ von Gisela Stel...
Industrielle Revolution – Antike – Grand Opéra Grandioses Großwerk durchglüht Zur gefeierten Aufführung von Les Troyens durch Dinis Sousa als Ersatz für Sir Joh...
Frau – Maschine – Mensch Puppe wird Mensch Zum ebenso witzigen wie verstörenden Anti-Patriarchat-Film Barbie Um es gleich vorwegzuschreiben: Barbie wird aus dem...
Hugo van der Goes und sein als eines der wenigen erhalten geltendes Werk werden um 1900 zu einem Effekt der neuartigen Praxis des Vergleichs von Details in der ...
Die Veranstaltungsreihe XYZ – Alphabet der Generationen verblüfft mit ihrem generationellen Wissen, wenn es heißt, dass „(r)adikale Transformationen … in Gesell...
Korea – Konfuzianismus – Kosmos Faszinierende Lebenspraxis und Kosmologie Koreas Zur begeistert aufgenommenen Vorführung von Jongmyo Jeryeak des National Gugak ...
Maschine – Mann – Virus James Bonds Kampf gegen eine Pandemie Zum Angstszenarium des 25. James Bond-Films NO TIME TO DIE Jeder James Bond-Film hat Zukunftswisse...
Wissen – Begriff – Pandemie Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie Zu Thomas Oberenders Text Die Liste eines Jahres im Lichte einer kurzen Begriffsges...
Epidemie – Polio – Männlichkeit Von der Fiktionalität der Epidemie Zu Philip Roths Roman Nemesis über eine fiktionale Polio-Epidemie in Newark 1944 Als ich Aleg...