Springe zum Inhalt
NIGHT OUT @ BERLIN
Besprechungen der Nacht @ Berlin
  • Startseite
  • Über NIGHT OUT @ BERLIN
  • Archiv
  • Blog-Forschung
  • Kulturen
  • Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Berlin

Künstliche Intelligenz/Medien - Wissenschaft

Im Megaspeicher der Betriebssysteme

Veröffentlicht am 1. Juni 2022 von Torsten / 0 Kommentare

Materialität – Speicher – Digitalität Im Megaspeicher der Betriebssysteme Zur Fachkonferenz Microsoft Build 2022 in der Lagerhalle 1 des Westhafens Wie sich die...

Kulturen

Das Phallus-Paradox der Homophobie

Veröffentlicht am 24. April 2022 von Torsten / 2 Kommentare

Männerbild – Patriarchat – Prozesstexte Das Phallus-Paradox der Homophobie Zur Premiere von P for Pischevsky des HUNCHtheatre Belarus im HAU2 Im Rahmen von “Я в...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Vom Rätsel der Schrift im Anbruch der Moderne

Veröffentlicht am 13. Januar 2022 von Torsten / Ein Kommentar

China – Berlin – Schrift Vom Rätsel der Schrift im Anbruch der Moderne Zum Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum und China Das Museum für Asiatische Kun...

Medien - Wissenschaft

Sportlicher Begriffswandel oder „geboostert“

Veröffentlicht am 9. Dezember 2021 von Torsten / Ein Kommentar

Wort – Gegenwart – Szene Sportlicher Begriffswandel oder „geboostert“ Zu Juliane Vogels Mosse-Lecture Die Beweglichkeit der Szene und der Semesterreihe Theater ...

Medien - Wissenschaft

Das Rascheln der Kalenderblätter

Veröffentlicht am 1. November 2021 von Torsten / 0 Kommentare

Frau – Akademie – Literaturen Das Rascheln der Kalenderblätter 325 Jahre Akademie der Künste, Archiveröffnung und Buchvorstellung von Emine Sevgi Özdamar am Par...

Kulturen

Nora liest – Zu Nora Eckerts luzider Trans*-Autobiographie

Veröffentlicht am 8. April 2021 von Torsten / Ein Kommentar

Autofiktion – Trans* – Sprache Nora liest Zu Nora Eckerts luzider Trans*-Autobiographie Wie alle, nur anders – Ein transsexuelles Leben in Berlin In einer Zeit ...

Blog-Forschung/Medien - Wissenschaft

Rückkehr eines aus dem Kanon Gefallenen

Veröffentlicht am 25. Oktober 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Kanon – Schriftsteller – Verrat Rückkehr eines aus dem Kanon Gefallenen Zum doppelten Jahrestag des Franz Freiherr Gaudy und der Neuedition seiner Ausgewählten ...

Kulturen

Purer Theaterwahnsinn mit Pension Schöller (In the Box)

Veröffentlicht am 4. Dezember 2019 von Torsten / Ein Kommentar

Witz – Theater – Wahnsinn Purer Theaterwahnsinn mit Pension Schöller (In the Box) Zur Uraufführung von Bridge Marklands Pension Schöller (In the Box) im Delphi ...

Medien - Wissenschaft

Das Treppenhaus als Schnittstelle des Verbrechens

Veröffentlicht am 27. September 2019 von Torsten / 0 Kommentare

Widerstand – Treppenhaus – Überwachung Das Treppenhaus als Schnittstelle des Verbrechens Zu Karl Kröhnkes Vortrag über Hans Falladas Roman Jeder stirbt für sich...

Tags

Algorithmus Ambiguität Antisemitismus Ausstellung Bild COVID-19 Europa Forschung Frau Freiheit Gefühl GEschichte Geschlecht Ich Intelligenz Krieg Körper Künstliche Intelligenz Lesen Literaturen Ludwig van Beethoven Macht Maschine Mensch Montage Musikwissen Natur Ordnung Pandemie Politik Praxis queer Rhetorik Roman Sars-CoV-2 Sprache Text Theater Tod Transformation Trauma Uraufführung Wissen Wissenschaft Wissensformation

Neueste Beiträge

  • Die andere Seite der Ikone 25. Juli 2022

Neueste Kommentare

  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zur Intelligibilität des Bilderatlas Mnemosyne
  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der Geist der Zahl
  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Une Éducation sentimentale et imaginaire – Ulrike Ottingers Film Paris Calligrammes auf der Berlinale 2020
  • Falsche Idylle im Anthropozän – NIGHT OUT @ BERLIN bei Heimat-Fetisch und queerer Sex
  • Falsche Idylle im Anthropozän – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Die andere Seite der Ikone 25. Juli 2022

Neueste Kommentare

  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zur Intelligibilität des Bilderatlas Mnemosyne
  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der Geist der Zahl
  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Une Éducation sentimentale et imaginaire – Ulrike Ottingers Film Paris Calligrammes auf der Berlinale 2020
  • Falsche Idylle im Anthropozän – NIGHT OUT @ BERLIN bei Heimat-Fetisch und queerer Sex
  • Falsche Idylle im Anthropozän – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

© 2022 NIGHT OUT @ BERLIN
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy