Gewalt revolutionärer Emanzipation
Eine wiederkehrende Formulierung in den Interviews und Berichten der Forscher*innen und der Opfer in der Ausstellung des Schwulen Museums in Kooperation mit dem...
Eine wiederkehrende Formulierung in den Interviews und Berichten der Forscher*innen und der Opfer in der Ausstellung des Schwulen Museums in Kooperation mit dem...
Das Eröffnungskonzert des Musikfestes Berlin fast schon traditionell mit dem Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam unter der Leitung von Iván Fischer – 2022 hat...
Für Ralf Kempe als Teil der Polizei Berlin geht es um Respekt, Vielfalt, Würde, Totenruhe und eines von wahrscheinlich viel mehr Verbrechen gegen homosexuelle P...
Männlichkeit – Runway – Fashion Marianastic! Zu Lucas Meyer-Leclères Fashion Show Cum Dederit in St. Marien und Lucky Love während der Fashion Week Berlin Die F...
Sprache – Bild – Mensch Von der Nacktheit des Menschen Zur universalen Sprache und gezetts Ausstellung in der Aktgalerie im Boxhagener Kiez Am Freitagabend, den...
Visualität – Begehbarkeit – Audibility Im gefeierten Zenit der angereicherten Realität Zu Susanne Kennedys und Markus Selgs I AM (VR) und ihrer Inszenierung von...
Selten zuvor war das von den aktiven Mitgliedern des Vereins kompilierte Wissen politischer und begehrter als seit dem 24. Februar 2022. In Russland werden ganz...
Angst – Sirenen – Krieg Innere Stimmen Zu Mona Winters Hörspiel Tot im Leben in der Ursendung vom 29. April 2022 Was passiert, wenn der Krieg real wird? Mona Wi...
Männerbild – Patriarchat – Prozesstexte Das Phallus-Paradox der Homophobie Zur Premiere von P for Pischevsky des HUNCHtheatre Belarus im HAU2 Im Rahmen von “Я в...
Wort – Gegenwart – Szene Sportlicher Begriffswandel oder „geboostert“ Zu Juliane Vogels Mosse-Lecture Die Beweglichkeit der Szene und der Semesterreihe Theater ...