Queere Geschichte nach Fotos
Die Form von Queer ist anders. Benno Gammerl stellt in seinem neuen Buch jedem historischen Abschnitt ein Foto voran. Kaiserreich – Weimarer Republik – National...
Die Form von Queer ist anders. Benno Gammerl stellt in seinem neuen Buch jedem historischen Abschnitt ein Foto voran. Kaiserreich – Weimarer Republik – National...
Literarische Texte lassen sich dehnen und verweben wie Netze der fleißigen Spinnen. Texte bilden Texturen, Romane als fleißig und oft gegen die Zeit ausgelegte ...
Pazifismus – Männlichkeit – Philosophie Das Problem mit dem Apfel und der Handbuchliteratur Zu Götz Wienolds Theaterstück Wittgenstein in Cassino und dem Wittge...
Feminismus – Zeitschrift – Gefühl Feminismus und die Radikalität der Gefühle Zur Performance Die Schwarze Botin. Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980 im ...
Biographem – Ikone – Visualität Die andere Seite der Ikone Zur Ausstellung ZusammenSpiel – Tabea Blumenschein und Ulrike Ottinger in der Berlinischen Galerie Ul...
Männerbild – Patriarchat – Prozesstexte Das Phallus-Paradox der Homophobie Zur Premiere von P for Pischevsky des HUNCHtheatre Belarus im HAU2 Im Rahmen von “Я в...
Gedenken – Trauer – Lied Kraft des Gedenkens Zum Gedenkkonzert Quand on n’a que l’amour und der Aktion Kinder brauchen Hoffnung Am 7. April 2022 veranstaltete d...
Sehen – Bilderzeugung – Rassismus Bilderzeugungstechnologien zwischen Rassismus und Krieg Fortsetzung zur Berlinale 2022 und Closer to the Ground in der Betonha...
Queer – Kirche – Homosexualität Redet freundlich miteinander Zur Predigt von Bischof Dr. Christian Stäblein und der „Erklärung der EKBO zur Schuld an queeren Me...
Gefühl – Ambivalenz – Geschichte Gefühlsechte Geschichte/n Zur Queer Lecture und Buchvorstellung von ANDERS FÜHLEN im taz TALK mit Jan Feddersen und Benno Gamme...