Springe zum Inhalt
NIGHT OUT @ BERLIN
Besprechungen der Nacht @ Berlin
  • Startseite
  • Über NIGHT OUT @ BERLIN
  • Archiv
  • Blog-Forschung
  • Kulturen
  • Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Geschlecht

Blog-Forschung

Hannah Arendts Zigarettenrauchen als Haltung

Veröffentlicht am 17. Juli 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Philosophie – Zigarettenrauch – Theorie Hannah Arendts Zigarettenrauchen als Haltung Zur Ausstellung Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert und Hannah Arendt im ...

Blog-Forschung/Medien - Wissenschaft

Beethovens göttlichste Komposition

Veröffentlicht am 8. Juli 2020 von Torsten / 7 Kommentare

Brief – Biographie – Beethoven Beethovens göttlichste Komposition Zur Ausstellung der Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin »Diesen Kuß | der ganzen...

Kulturen

Von den Energien und dem Zwischen des 禮/Lǐ

Veröffentlicht am 30. Mai 2020 von Torsten / 3 Kommentare

Sammlung – Bild – Forschung Von den Energien und dem Zwischen des 禮/Lǐ Eine Fortsetzung zu Lee Mingweis 禮/Lǐ Geschenke und Rituale   Lee Mingweis Ausstellu...

Kulturen

Das „Weib“* als Schwan und die Geschlechterfrage

Veröffentlicht am 16. März 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Geschlecht – Text – Wechsel Das „Weib“* als Schwan und die Geschlechterfrage Zu Katrin Pahls queerer Kleist-Lektüre mit Sex Changes with Kleist Ende...

Medien - Wissenschaft

Richard Wagners Späße mit dem Bürgertum – Die Meistersinger von Nürnberg an der Semperoper

Veröffentlicht am 18. Februar 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Uhr – Ehe – Maschine Richard Wagners Späße mit dem Bürgertum Zur Neuinszenierung Die Meistersinger von Nürnberg an der Semperoper unter der Leitung von Christia...

Kulturen

Fathers Hardcore – Zu Falk Richters In My Room

Veröffentlicht am 18. Januar 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Vater – queer – Familie Fathers Hardcore Zu Falk Richters In My Room im Gorki Theater Das ist hart. Eine schwarze, eingerüstete Säule mit einem Mannsbild in sch...

Künstliche Intelligenz

Shakespeare’s Machines – Zu UNCANNY VALLEY von Rimini Protokoll

Veröffentlicht am 5. Januar 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Maschine – Künstliche Intelligenz – Theater Shakespeare’s Machines Zu UNCANNY VALLEY von Rimini Protokoll (Stefan Kaegi) und Thomas Melle auf der Seitenbühne de...

Kulturen

Heimat-Fetisch und queerer Sex

Veröffentlicht am 27. Oktober 2019 von Torsten / 0 Kommentare

Integration – Heimat – Geschlecht Heimat-Fetisch und queerer Sex Zu Just Love und Eure Heimat ist unser Albtraum im Zentrum für Aktuelle Kunst der Zitadelle Spa...

Medien - Wissenschaft

Knallbunte Juwelen und ein Hausschwein

Veröffentlicht am 30. Juli 2019 von Torsten / 0 Kommentare

Filmfamilie – Fiktion – Filmkamera Knallbunte Juwelen und ein Hausschwein Zur Weltpremiere von Lothar Lamberts 40. Berlin Undergroundfilm Mit der Weltpremiere s...

Tags

Antisemitismus Ausstellung Bild COVID-19 Epidemie Forschung Frau Geist Geschlecht Grundgesetz Grundrechte Intelligenz Künstliche Intelligenz Leben Lesen Literaturen Ludwig van Beethoven Maschine Mensch Moderne Montage Musikfest Berlin 2019 Musikfest Berlin 2020 Musikwissen Mythos Natur Ordnung Pandemie Paris Praxis queer Rhetorik Roman Sars-CoV-2 Text Theater Tod Transformation Trauma Uraufführung Weltpremiere Wissen Wissenschaft Wissensformation Übertragung

Neueste Beiträge

  • Von der Fiktionalität der Epidemie 11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Unfassbar traumhaft – Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Davoser Sonnenumläufe
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Gedenken als fortschreitender Prozess
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Allegro con brio, doch auch ein wenig traurig

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Von der Fiktionalität der Epidemie 11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Unfassbar traumhaft – Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Davoser Sonnenumläufe
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Gedenken als fortschreitender Prozess
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Allegro con brio, doch auch ein wenig traurig

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

© 2021 NIGHT OUT @ BERLIN
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy