Verstörend statt bezaubernd
Am Schluss präsentiert die von Stefanie Heckmann kuratierte Ausstellung Edvard Munch – Zauber des Nordens in der Berlinischen Galerie, die noch bis 22. Januar 2...
Am Schluss präsentiert die von Stefanie Heckmann kuratierte Ausstellung Edvard Munch – Zauber des Nordens in der Berlinischen Galerie, die noch bis 22. Januar 2...
Jacques Barbeu-Dubourg hat seine Maschine für den praktischen Gebrauch konstruiert. Sie lässt sich bequem transportieren, gar unter den Arm nehmen, aufklappen u...
Das Bauen im Nationalsozialismus in einer Kombination aus Macht Raum Gewalt lässt sich schwerlich von der Architektur der Moderne abkoppeln. Der Berichterstatte...
Am 2. Juni nachmittags um 16:30 Uhr hatte sich eine noch eher kleine Schar vor dem Eingang des HKW versammelt, um einer afrikanischen Zeremonie mit Wasser, elek...
Werden die ausschließlich online zu buchenden Tickets für die Berlinale die unabänderliche Zukunft des Festivals sein? – 9:55 Uhr drei Tage vor der Aufführung. ...
Quadriga und Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow sind Skulpturen, die als Bilder von Berlin zirkulieren. Ihre Entstehung wird kaum hinterfragt. Es ...
Sprache – Bild – Mensch Von der Nacktheit des Menschen Zur universalen Sprache und gezetts Ausstellung in der Aktgalerie im Boxhagener Kiez Am Freitagabend, den...
Sprachen – Lesen – Troja Heinrich Schliemanns merkwürdige Methoden Zur Ausstellung Schliemanns Welten in der James-Simon-Galerie und dem Neuen Museum Erinnern S...
Stadt – Mensch – Welt Einsicht gewonnen Zur Shortlist und Preisträgerin des Preises der Nationalgalerie 2021 Wer auf die Shortlist des Preises der Nationalgaler...
Grenze – Immersion – Spiegel Leben durch Entgrenzungspraktiken Ein Rückblick auf die Retrospektive zu Yayoi Kusama im Gropius-Bau und als Digitaler Guide Die vi...