Springe zum Inhalt
NIGHT OUT @ BERLIN
Besprechungen der Nacht @ Berlin
  • Startseite
  • Über NIGHT OUT @ BERLIN
  • Archiv
  • Blog-Forschung
  • Kulturen
  • Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Mensch

Medien - Wissenschaft

Von der Fiktionalität der Epidemie

Veröffentlicht am 11. Januar 2021 von Torsten / 0 Kommentare

Epidemie – Polio – Männlichkeit Von der Fiktionalität der Epidemie Zu Philip Roths Roman Nemesis über eine fiktionale Polio-Epidemie in Newark 1944 Als ich Aleg...

Medien - Wissenschaft

Beethoven gefeiert zwischen Kombination und Ionisation

Veröffentlicht am 9. November 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Montage – Eroica – Bildnis Beethoven gefeiert zwischen Kombination und Ionisation Zu Hans Otto Löwensteins restauriertem Film Beethoven (1927) und Gene Pritsker...

Kulturen

Zauberhaftes Naturtheater mit Shakespeares Sommernachtstraum

Veröffentlicht am 24. Juli 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Droge – Natur – Theater Zauberhaftes Naturtheater mit Shakespeares Sommernachtstraum Zu Shakespeares Sommernachtstraum im Freilufttheater in der Jungfernheide E...

Medien - Wissenschaft

Wissenserschütterung – Zur Theaterpremiere Theater geht in der Brotfabrik

Veröffentlicht am 11. Juni 2020 von Torsten / 3 Kommentare

Theater – Katharsis – Montage Wissenserschütterung Zur Theaterpremiere Theater geht von Nils Foerster in der Brotfabrik Theater geht nicht nur, Theater begeiste...

Künstliche Intelligenz

Unheimlich unheimlich – Zum Live Talk über Die Mondmaschine

Veröffentlicht am 6. April 2020 von Torsten / 2 Kommentare

Maschine – Bakterien – Menschen Unheimlich unheimlich Zum „bakterielle(n) Live Talk des Mondmaschine-Teams mit … Claudia Reiche“ via zoom Am 1. April 2020 hätte...

Medien - Wissenschaft

Ratten auf dem Dachboden und in der Wissenschaft

Veröffentlicht am 24. März 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Realismus – Ratten – Rhetorik Ratten auf dem Dachboden und in der Wissenschaft Zu Bridge Marklands ratten in the box von Gerhart Hauptmann mit Handpuppen in der...

Medien - Wissenschaft

Vom Verpassen der Welt – Zum Salon Sophie Charlotte 2020

Veröffentlicht am 12. Februar 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Welt – Mensch – Bild Vom Verpassen der Welt Zum Salon Sophie Charlotte 2020 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit dem Thema Weltbilder Au...

Künstliche Intelligenz/Medien - Wissenschaft

Der Name der Maschine und sein Versprechen

Veröffentlicht am 4. Februar 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Mensch – Intellektronik – Musiktheater Der Name der Maschine und sein Versprechen Zur Uraufführung von Also sprach Golem von Kommando Himmelfahrt & Kaj Dunc...

Kulturen

Gedenken als fortschreitender Prozess

Veröffentlicht am 28. Januar 2020 von Torsten / 2 Kommentare

Auschwitz – Gedenken – Gedächtnis Gedenken als fortschreitender Prozess Über das Benefizkonzert Zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentratio...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Die Geister-Maschine – Zu 特急三百哩/ Express 300 Meilen

Veröffentlicht am 23. November 2019 von Torsten / 0 Kommentare

Maschine – Geist – Sicherheit Die Geister-Maschine Zu 特急三百哩/Express 300 Meilen von Saegusa Genjirō als Stummfilmkonzert im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin To...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Tags

Antisemitismus Ausstellung Bild COVID-19 Epidemie Forschung Frau Geist Geschlecht Grundgesetz Grundrechte Intelligenz Künstliche Intelligenz Leben Lesen Literaturen Ludwig van Beethoven Maschine Mensch Moderne Montage Musikfest Berlin 2019 Musikfest Berlin 2020 Musikwissen Mythos Natur Ordnung Pandemie Paris Praxis queer Rhetorik Roman Sars-CoV-2 Text Theater Tod Transformation Trauma Uraufführung Weltpremiere Wissen Wissenschaft Wissensformation Übertragung

Neueste Beiträge

  • Von der Fiktionalität der Epidemie 11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Unfassbar traumhaft – Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Davoser Sonnenumläufe
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Gedenken als fortschreitender Prozess
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Allegro con brio, doch auch ein wenig traurig

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Von der Fiktionalität der Epidemie 11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Unfassbar traumhaft – Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Davoser Sonnenumläufe
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Gedenken als fortschreitender Prozess
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Allegro con brio, doch auch ein wenig traurig

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

© 2021 NIGHT OUT @ BERLIN
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy