Springe zum Inhalt
NIGHT OUT @ BERLIN
Besprechungen der Nacht @ Berlin
  • Startseite
  • Über NIGHT OUT @ BERLIN
  • Archiv
  • Blog-Forschung
  • Kulturen
  • Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Trauma

Medien - Wissenschaft

Von der Poesie des Naturbildes

Veröffentlicht am 30. November 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Asche – Poesie – Trauma Von der Poesie des Naturbildes Zu Jinran Kims visueller Poesie in ihrer Ausstellung PAINSTAKING in der Galerie Z22 Galerien sind geöffne...

Kulturen

Unfassbar traumhaft – Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman

Veröffentlicht am 23. November 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Lyrik – Paul Celan – Corona Unfassbar traumhaft Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman Paul Celan und der chinesische Engel Am 23. November 2020 wäre der Lyrike...

Medien - Wissenschaft

Der lange Sommer der Verschwörungstheorien

Veröffentlicht am 17. November 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Wissen – Lüge – Angst Der lange Sommer der Verschwörungstheorien Einige Beobachtungen zur politischen Ökonomie und Dynamik von Verschwörungstheorien in Zeiten d...

Blog-Forschung/Medien - Wissenschaft

Rückkehr eines aus dem Kanon Gefallenen

Veröffentlicht am 25. Oktober 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Kanon – Schriftsteller – Verrat Rückkehr eines aus dem Kanon Gefallenen Zum doppelten Jahrestag des Franz Freiherr Gaudy und der Neuedition seiner Ausgewählten ...

Blog-Forschung/Kulturen

Verpassen des Traumas

Veröffentlicht am 20. Juni 2020 von Torsten / 2 Kommentare

Literaturen – Trauma – Erzählen Verpassen des Traumas Zum Verhältnis von Literaturen und Epidemien in Geschichte, Roman und Drama Franz Kafka hat, obwohl er 191...

Medien - Wissenschaft

Wissenserschütterung – Zur Theaterpremiere Theater geht in der Brotfabrik

Veröffentlicht am 11. Juni 2020 von Torsten / 3 Kommentare

Theater – Katharsis – Montage Wissenserschütterung Zur Theaterpremiere Theater geht von Nils Foerster in der Brotfabrik Theater geht nicht nur, Theater begeiste...

Blog-Forschung/Medien - Wissenschaft

„Wer Leidet der Schneidet/Wer Schneidet der Leidet“ oder John Heartfields visuelle Kombinatorik

Veröffentlicht am 6. Juni 2020 von Torsten / 2 Kommentare

Trauma – Material – Kombination „Wer Leidet der Schneidet/Wer Schneidet der Leidet“oder John Heartfields visuelle Kombinatorik Zur bahnbrechenden Ausstellung Jo...

Blog-Forschung/Kulturen

Mehr Li – 更禮儀 – Gèng lǐyí – Mehr Rituale

Veröffentlicht am 24. Mai 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Geschenk – Leere – Teilhabe Mehr Li – 更禮儀 – Gèng lǐyí – Mehr Rituale Zu Lee Mingweis wegweisender, partizipatorischer Ausstellung 禮 Li – Gesch...

Kulturen

Das „Weib“* als Schwan und die Geschlechterfrage

Veröffentlicht am 16. März 2020 von Torsten / 1 Kommentar

Geschlecht – Text – Wechsel Das „Weib“* als Schwan und die Geschlechterfrage Zu Katrin Pahls queerer Kleist-Lektüre mit Sex Changes with Kleist Ende...

Kulturen

Trauma und Bildfindungen der Teilung

Veröffentlicht am 13. Juni 2019 von Torsten / 0 Kommentare

Mauer – Aquatinta – Berlin Trauma und Bildfindungen der Teilung Zur Ausstellung Zweimal Berlin – Blicke auf eine geteilte Stadt in der Salongalerie »Die Möwe« E...

Tags

Antisemitismus Ausstellung Bild COVID-19 Epidemie Forschung Frau Geist Geschlecht Grundgesetz Grundrechte Intelligenz Künstliche Intelligenz Leben Lesen Literaturen Ludwig van Beethoven Maschine Mensch Moderne Montage Musikfest Berlin 2019 Musikfest Berlin 2020 Musikwissen Mythos Natur Ordnung Pandemie Paris Praxis queer Rhetorik Roman Sars-CoV-2 Text Theater Tod Transformation Trauma Uraufführung Weltpremiere Wissen Wissenschaft Wissensformation Übertragung

Neueste Beiträge

  • Von der Fiktionalität der Epidemie 11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Unfassbar traumhaft – Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Davoser Sonnenumläufe
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Gedenken als fortschreitender Prozess
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Allegro con brio, doch auch ein wenig traurig

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Von der Fiktionalität der Epidemie 11. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Unfassbar traumhaft – Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis
  • Von der Fiktionalität der Epidemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Davoser Sonnenumläufe
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Gedenken als fortschreitender Prozess
  • Beethovens Versprechen der Freiheit – NIGHT OUT @ BERLIN bei Allegro con brio, doch auch ein wenig traurig

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

© 2021 NIGHT OUT @ BERLIN
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy