Im Netz der Literaturen
Literarische Texte lassen sich dehnen und verweben wie Netze der fleißigen Spinnen. Texte bilden Texturen, Romane als fleißig und oft gegen die Zeit ausgelegte ...
Literarische Texte lassen sich dehnen und verweben wie Netze der fleißigen Spinnen. Texte bilden Texturen, Romane als fleißig und oft gegen die Zeit ausgelegte ...
Werden die ausschließlich online zu buchenden Tickets für die Berlinale die unabänderliche Zukunft des Festivals sein? – 9:55 Uhr drei Tage vor der Aufführung. ...
Nachkrieg – Gefangen – Freiheit Kriegserfahrungen und die Frage der Identitäten Zum Musikfest Berlin 2022-Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung ...
Die Klimauhr tickt nicht, aber sie blinkt rot, nicht zuletzt für die Flüsse dieser Erde. Stand sie am 9. März 2020 bei 5 Tage 14 Stunden 28 Minuten 33 Sekunden,...
Gedenken – Trauer – Lied Kraft des Gedenkens Zum Gedenkkonzert Quand on n’a que l’amour und der Aktion Kinder brauchen Hoffnung Am 7. April 2022 veranstaltete d...
Propaganda – Bücherverbrennung – Russland Putins Bücherverbrennung zwischen Propaganda und Postmoderne Zu Wladimir Putins Geschichtsrecycling und Vladimir Sorok...
Krieg – Hörspiel – Sprache Komische Verspätung à point Zum Hörspiel Mädchenzimmer mit Soldaten von Anna Pein in der Akademie der Künste Das Hörspiel ist in der ...
Tyrann – Ideologe – Autokrat Das Putin-Rätsel Zur großen Demonstration „Stoppt den Krieg“ und den dezentralen Protesten Am Sonntag, den 13. März 2022, kam es in...
Frau – Akademie – Literaturen Das Rascheln der Kalenderblätter 325 Jahre Akademie der Künste, Archiveröffnung und Buchvorstellung von Emine Sevgi Özdamar am Par...
Stadt – Mensch – Welt Einsicht gewonnen Zur Shortlist und Preisträgerin des Preises der Nationalgalerie 2021 Wer auf die Shortlist des Preises der Nationalgaler...