Komische Verspätung à point

Krieg – Hörspiel – Sprache

Komische Verspätung à point

Zum Hörspiel Mädchenzimmer mit Soldaten von Anna Pein in der Akademie der Künste

Das Hörspiel ist in der Akademie der Künste in der Sektion Film- und Medienkunst angesiedelt, so dass Cornelia Klauß zu einem Abend des öffentlichen Hörens im Foyer am Hanseatenweg am Dienstag einlud. Die auditive Kultur des Hörspiels, die vor allem von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gefördert wurde und wird, hat es in Zeiten visueller Medien nicht leicht. Der wichtigste Hörspielpreis, für den der Regisseur Oliver Sturm mehrfach nominiert wurde, ist seit 1952 jener der Kriegsblinden, kurz „Kriegsblindenpreis“. Das Visuelle funktioniert anders als das Auditive. Prominent geht es in dem Hörspiel Mädchenzimmer mit Soldaten von Anna Pein in der Regie von Oliver Sturm um Gespräche, die Sprache und das Sprechen über den Krieg der Schwestern Elfriede und Hannelore im Mädchenzimmer. Das ist seit dem 24. Februar 2022 auf eine andere Weise unheimlich und irgendwie nah, obwohl es um Kriegserzählungen des Zweiten Weltkriegs inklusive Adolf Hitler geht.

Seit dem 27. Februar 2022 ist der Krieg näher in unsere Wahrnehmung gerückt, Gefühle, Erinnerungen drängen sich in den Alltag. Alte Menschen, die den Zweiten Weltkrieg als Kind erlebt haben, beginnen plötzlich von ihren Traumata auf die eine oder andere Weise zu sprechen. 2015 Geflüchtete, die z.B. 2003 als Kind den Krieg gegen Saddam Husseins vermeintliche Chemiewaffen im Irak erlebt haben, möchten sich am liebsten in den Schutz eines Kellers begeben – umgehend. Wladimir Wladimirowitsch Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat alles verändert. Für alte Deutsche sind es Putins Worte und wie er spricht, seine Rhetorik, die Kriegstraumata aufbrechen lassen. Auf einmal wird der Pferdewagen mit allem Hab und Gut wieder vom russischen Tiefflieger in Brand geschossen und das 12jährige Mädchen versteht nicht, warum die Großmutter weint, wie sie nie zuvor geweint hat. Die öffentliche Hörspielanhörung im Foyer der Akademie der Künste musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie mehrfach verschoben werden. Jetzt war sich Anna Pein nicht sicher, ob ihr Hörspiel wegen des Putinschen Krieges gegen die Ukraine und seiner Schrecken überhaupt aufgeführt werden sollte.

Welches Szenario eröffnet das Hörspiel mit dem das Kinderzimmer militarisierenden Titel Mädchenzimmer mit Soldaten? Was haben Soldaten überhaupt im Mädchenzimmer zu suchen? Gewiss die Jungs spielten mit Spielzeug-Soldaten, aber Mädchen? Zwei Mädchen erzählen einander in ihrem Zimmer vom Krieg und vom Lazarett, von den verwundeten Soldaten und den Krankenschwestern. Sie spielen Krieg mit Worten und Gefühlen. Die Mädchen, Elfriede und Hannelore, begeben sich in einen „männliche(n) Kosmos aus Schmerz, Erotik, Tapferkeit und Schuld“[1], wie es auf der Einladungskarte der Akademie der Künste heißt. Welche Rolle spielt der Vater? Was kristallisiert sich im Krieg an der Figur des Vaters? Im Gespräch nach dem Hören wird Anna Pein gesagt haben, dass ihr Hörspiel auf der Erzählung einer alten Frau basiere und der Sohn dieser Frau wird aus dem Publikum bestätigen, dass die fiktiven Figuren im Hörspiel sich in Wirklichkeit durch die Spiele im Mädchenzimmer gestärkt hätten.

Der Schauplatz des Krieges wird im Hörspiel vor allem zu einem Erzählort und Hörraum. In der Hörspielproduktion spricht man von Atmo für eine akustische Atmosphäre, eine Art Rahmung, die das Stück, den Text über die Sprache und das Sprechen hinaus lebendig mache. Die Atmo wird im Mädchenzimmer mit Soldaten ein Raum des Hörens aus diffusen Geräuschen und Stimmen. Alles beginnt mit dem Spiel einer Glasharfe (Komposition: Gerd Bessler)[2], das akustisch fremdartig und diffus wirkt, um sogleich mit rhythmischen Schlägen gegen Gläser im Accelerando vorangetrieben zu werden. Ein Rauschen kehrt mehrfach wieder. Trommelwirbel. Radio. Kriegsmeldungen. Doch schon der atmosphärische Klang von traditionell norddeutschen Gerichten wie „Schwarzsauer“, „Birn‘, Bohn‘ und Speck“, „Milchreis“ stellen Atmo her. Die Namen von Speisen auszusprechen, den Klang der Namen zu genießen, kann bei den Zuhörer*innen Speichelfluss auslösen – oder auch nicht. Sind das Realitätseffekte? Oder wird es hier erotisch in einem Hörspiel zum Krieg im Feldlazarett? Krieg und Erotik?

Der Hörspieltext von Anna Pein zieht die Zuhörer*innen in die Kriegsszenarien von Elfi (Mira Partecke) und Hanne (Laura Maire) hinein. Das Puppenhaus, mit dem die Mädchen spielen, „wird bevölkert von bolschewistischen Spioninnen, französischen Flittchen und deutschen Zauberern“[3], heißt es auf der Einladungskarte. Die Rollen werden nach Hörbuch statt Drehbuch verteilt. Wird dann das Spiel mit den Soldaten und Krankenschwestern erotisch, gar sexuell? Die Puppen beginnen zu sprechen wie Puppe Liese (Cathlen Gawlich), Puppe Olga (Gosia Konieczna) und Puppe Peterchen (Jan Wawrczeck). Sprechende Puppen im Hörspiel sind unheimlich. Puppen mit einem Eigenleben durch Sprechen. Sprachpuppen. Verpuppungen der Sprache. Im März 2022 wird das noch unheimlicher, weil der Text „jenseits aller political correctness (…) eine bizarre Perspektive auf die Kriegszeit (wirft) und (…) kollektive Erinnerungen in Gang“ setzt.[4] Die kollektive Erinnerung wird plötzlich Gegenwart.

Wann beginnen Puppen im Mädchenzimmer mit (eigenen) Stimmen zu sprechen? Gerät da etwas außer Kontrolle im Spiel von Elfi und Hanne? Was passiert, wenn im Spiel aus Elfriede Elfi und aus Hannelore Hanne wird? Der Vorname Hanne wird auch als männliche Koseform wie beim Berliner Fußballspieler Hanne (Johannes) Sobeck gebraucht.[5] Ferner gibt es die alte Redensart „Hannemann, geh du voran“, wenn jemand in einer unangenehmen oder gefährlichen Situation vorausgeschickt wird, um erst einmal abzuwarten, was passiert.[6] „Hannemann, geh du voran“ wurde im Krieg als Schnack gebraucht. – Guck du man mal erst, ob wir den Keller, den Bunker schon verlassen können. Können wir schon das Puppenhaus verlassen? – Das geschlechtliche Spiel mit den Namen durch Abkürzung und Verniedlichung bleibt nicht folgenlos. Und dann unterhalten sich die Mädchen mit verstellten Erwachsenenstimmen über das Fiebermessen im „Po“: „Für einen Mann ist das knorke.“ (00:06:20)

Für die Anhörung des Hörspiels im Foyer der Akademie der Künste am Hanseatenweg geht das Licht wie im Kino aus. Licht aus für das Kopfkino des Hörspiels. Hochwertige Boxen werden von der Klangregie so ausgesteuert, dass die Atmo zur Geltung kommt. Wer macht das noch bei sich zuhause, dass das Hörspiel im Dunkel gehört wird? Hier geht es um das Hin- und nicht das Weghören wie mit dem gekoppelten Headset auf der Straße. Der Sound vom Headset sorgt für einen Flow durch die Stadt, durch den Alltag. Hinhören darf man im Alltag eigentlich nicht, weil man dann z.B. vom Auto, den leisen E-Cars und E-Rollers, der Tram überfahren wird. Den Flow spürt man mehr, als dass man ihn hört. Im Foyer der AdK beeindruckt die ausgesteuerte Atmo. Was macht das mit dem Texthören? Hanne und Elfi sprechen authentische Redensarten nach, die dann allein auf der Ebene der sprachlichen Verkopplung weitergesponnen werden:
„Mir ist so heiß. Mein Blut rauscht. Hört ihr mein Blut rauschen? Das ist das Fieber, mein Lieber. Wie zuhaus am Meer. Das ist mein Heimweh, das ich hör. Wo kämst du her, du Teddybär? Wo die Nordseewellen rauschen an den Strand. Da liegt meine Heimat Helgoland. Nimm mal die Mundharmonika. Woo die Nordseewelllllen rauschen an den Strand …“ (00:07:30)

Das leidenschaftliche Rauschen des Blutes als sexuelle Erregung der Frau und Mutter wird von den Mädchen nicht nur mit dem „Fieber“ und rektalen Fiebermessen assoziiert, vielmehr wird es mit dem „Heimweh“ nach der „Heimat“ und den „Nordseewellen“ verknüpft. Dass die Nordseewellen in Anna Peins Hörspieltext „rauschen“ und nicht wie im Original „trekken“ oder „spülen“ an den Strand, gibt einen Wink auf die subtile Übertragung des Rauschens auf die Heimat. So ganz wissen die Mädchen nicht, was da rauscht. Das Rauschen als ein mediales Ereignis der Radiowellen im Analogen ließ sich nicht verstehen. Im Digitalen gibt es kein Rauschen mehr, wenn es nicht Atmo herstellen soll. Doch die Verknüpfung des Begehrens, sagen wir zumindest, nach körperlicher Nähe und Sex, wenn im Hörspiel entgegen des patriarchalen Kriegsdiskurses frau im Krieg getrennt vom Mann ist, wird ebenso atmosphärisch wie durch sprachliche Akzentuierungen im Hörspiel in einer Ordnung von Begehren, Heimweh, Heimat und nahezu ohrenbetäubenden Rauschen angeschlagen. Das heimische Mädchenzimmer wird mit dem Rauschen unheimlich.

Ihre Lecture nach der Anhörung setzte die Medientheoretikerin Claudia Reiche unter den das Hörspiel zitierenden Titel „Komisch, ne, dass man was fühlen kann, was es gar nicht gibt…“ Von heimlichen Un-Mädchen und scherzendem Schmerz. Reiche hört das Hörspiel auf die Gefühle und das Fühlen hin, das die Mädchen gleich zu Beginn ansprechen. Obwohl der Puppe ein Bein fehlt, schmerzt es. „Macht es Gefühle. Das tun die Mädchen auch. Sie machen sich Gefühle. Heimlich. Sie spielen verbotene Gefühle durch“[7], sagt Reiche. Wir können nicht fühlen, noch nicht einmal sehen, dass das Bein der Puppe fehlt. Im Hörspiel tritt das Sprechen stärker hervor als in anderen Medien. Das Sprechen in einer Atmo soll uns vor Augen führen, was der Text anbietet. Wir hören die Mädchen sprechen.
„„Schneid es einfach ab. –  Das ist ja schon abgeschnitten.“ Das Wiedergänger ‚Bein‘ – Bein in Anführungszeichen -, das Wort-Bein.  Der Start des Textes gibt eben schon fast eine Kurzfassung von Inhalt und Verfahren der ganzen Konstruktion.“[8]

Das Fühlen und das Aufrufen von Gefühlen im Spiel der Mädchen, das ein Hörspiel abgibt, passiert nicht nur im Krieg des nationalsozialistischen Deutschland, das in einem vorgetäuschten Grund einen Angriff auf Polen verbrochen hatte. Es spielt ebenso in der Rede Putins vom 24. Februar 2022 eine eröffnende Rolle, wenn er davon spricht, „was uns besonders beunruhigt und besorgt“.[9] Unruhe und Sorge sind starke Gefühle, die von Putin strategisch und/oder tatsächlich artikuliert und gefühlt werden. Wer ist „uns“? Sprich Putin von sich selbst in der Rhetorik des Pluralis Majestatis? Oder spricht er mit den angesprochenen „Sehr geehrte(n) Bürger(n) Russlands! Liebe Freunde!“ sich verbrüdernd von „uns“. – Gefühlsübertragung: Unsere Unruhe und Sorgen, die ich Euch jetzt benenne und erkläre. – Vielleicht wussten die „Bürger Russlands“ gar nicht so genau, was sie fühlen, bis es ihnen Putin erzählte, um seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg zu legitimieren. Reiche schaut da noch genauer hin:
„Nun kann der Satz daraufhin auch so gelesen werden: politisch: Etwas, das es gar nicht gibt, wie – sagen wir: den Krieg, zu fühlen, ist möglich, dort wo er gerade einmal nicht herrschte, im sogenannten Frieden — aber ebenso gälte: der Krieg, den es gibt, um dich und mich herum, nahe oder näher, das wäre nicht wirklich zu fühlen, da es Grauen jenseits eines Vorstellbaren, jenseits des Sprechbaren  beinhaltet… Also ein verdoppeltes Verfehlen als Treffer: „dass man fühlen kann, was es nicht gibt“ und „dass es etwas gibt, was man nicht fühlen kann“ …“[10] 

Anna Pein formulierte zur Eröffnung des Gespräches mit Claudia Reiche ein Gefühl der Peinlichkeit darüber, ihr Hörspiel in Zeiten des Krieges wiederzuhören. Oliver Sturm äußerte gar Zweifel, ob das 2006 vom WDR produzierte Hörspiel heute in Zeiten des Krieges und der Missbrauchsdebatte überhaupt noch eine Chance hätte, von einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt und ihrer Hörspielredaktion produziert zu werden. Das wäre genderpolitisch sensibel wenn nicht gar politisch verwerflich, political in-correct. Am 13. September 2021 war es als Kindliche Abrechnung mit dem Krieg wieder gesendet worden und steht seither zum Hören und Downloaden bis 13.09.2022 zur Verfügung. Ist der Hörspieltext aus dem Mädchenzimmer mit Missbrauch und Krieg experimentell oder unangemessen? Ist das Hörspiel seit dem gegen jedes Völkerrecht verstoßenden Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine falsch geworden? Was hier vom Krieg zur Sprache und zu Gehör kommt, berührt plötzlich Anna Peins Gefühle und unsere durch die Bilder von zerstörten Wohnhäusern und ganzen Städten anders – und peinlich. Der „scherzende() Schmerz“ passt und passt nicht im „Prozess der Traumabewältigung“[11].

Jacques Lacan hat sich in seinen in freier Rede gehaltenen, monologischen Seminaren nicht systematisch zum Krieg geäußert, obwohl Sigmund Freud bereits 1915 in der Zeitschrift Imago seinen zweiteiligen Aufsatz Zeitgemäßes über den Krieg und Tod veröffentlichte.[12] Auf den Teil Die Enttäuschung des Krieges folgt als zweiter Unser Verhältnis zum Tod. Freud geht es mit der „Enttäuschung des Krieges“ nicht zuletzt um die Frage der Intelligenz. Enttäuschung heißt auch, dass sich die Welt, Freud, die Gesellschaft über den Frieden getäuscht hatte. Während die Intelligenz als Regulator gedacht wird, in den ersten Tagen des Krieges wiederholt die Intelligenz Putins beschworen und Fragen der Intelligenz aufgeworfen wurden, hat sich die Intelligenzdebatte angesichts des vernichteten Mariupol und seiner Bevölkerung verabschiedet. Freud macht 1915(!) in seinem Aufsatz auf das Problem der Intelligenz aufmerksam:
„Menschenkenner und Philosophen haben uns längst belehrt, daß wir Unrecht daran tun, unsere Intelligenz als selbständige Macht zu schätzen und ihre Abhängigkeit vom Gefühlsleben zu übersehen. Unser Intellekt könne nur verläßlich arbeiten, wenn er den Einwirkungen starker Gefühlsregungen entrückt sei; im gegenteiligen Falle benehme er sich einfach wie ein Instrument zuhanden eines Willens und liefere das Resultat, das ihm von diesem aufgetragen sei. Logische Argumente seien also ohnmächtig gegen affektive Interessen, und darum sei das Streiten mit Gründen, die nach Falstaffs Wort so gemein sind wie Brombeeren, in der Welt der Interessen so unfruchtbar.“[13]

Das intelligente „Streiten mit Gründen“ wird von Sigmund Freud witzig mit einer Anspielung auf Shakespeares komödiantische Figur Falstaff gewendet. Als es ernst wird, spielt Freud auf einen Witz, eine witzige Formulierung Falstaffs in King Henry IV. an: „If reasons were as plentiful as blackberries, I would give no man a reason upon compulsion, I.”[14] (Wenn Gründe so gemein/reichlich wären wie Brombeeren, so sollte mir doch keiner mit Gewalt einen Grund abnötigen, nein.) In der Übersetzung wird plentiful zu gemein, was sowohl als „allgemein“ verfügbar wie als „niederträchtig“ gebraucht werden kann.[15] Beide Leseweise funktionieren bei Freud. Wenig später werden die Gründe als Brombeeren noch einmal witzig gewendet: „Shall the blessed sun of heaven prove a micher and eat blackberries?“[16] (Soll die gesegnete Sonne des Himmels ein Schulschwänzer werden und Brombeeren naschen?) Die Gründe bzw. Vernunft und Verstand in der Bedeutungsbreite von reason werden von Falstaff als Brombeeren gründlich verspottet. Sie sind meistens nicht nur sauer, sondern wachsen in einem stacheligen Gestrüpp, in dem man sich verfangen und verletzen kann. Intelligenz hätte sich somit im Krieg von vornherein verabschiedet. Sie stirbt mit dem ersten Schuss nach der Kriegserklärung, während nach Freud Gefühle – „Gefühlsleben“, „Gefühlsregungen“ – obsiegen.   

Freud spitzt die Funktion der Gefühle im Krieg sogar noch zu, indem er behauptet, dass die „psychoanalytische Erfahrung“ zeige, „daß sich die scharfsinnigsten Menschen plötzlich einsichtslos wie Schwachsinnige benehmen, sobald die verlangte Einsicht einem Gefühlswiderstand bei ihnen“ begegne.[17] Gefühle machen, nach Freud, im Krieg dumm. Aber das Sprechen von Gefühlen macht diese auch. Die ausgesprochenen Gefühle erzeugen Widerstand gegen Vernunft und Verstand. Der Krieg funktioniert über eine Psychose, die nach Jacques Lacan macht, dass überall „Zeichen“ gesehen bzw. gehört werden. „Nicht nur, daß er belauert, beobachtet, überwacht wird, daß man spricht, sagt, andeutet, daß man ihn anschaut, ihm zuzwinkert, sondern das strömt über – Sie werden gleich die Ambiguität sich breitmachen sehen –“[18] Der Psychotiker muss indessen immer auch von dieser, seiner Zeichenhaftigkeit der Welt sprechen. Er wird in eine Sprache hineingezogen.

Doch die Sprache des Psychotikers ist nach Lacan seltsam. „Falls es möglich ist, daß jemand in einer Sprache spricht, die er überhaupt nicht kennt, werden wir sagen, daß das psychotische Subjekt die Sprache nicht kennt, die es spricht.“[19] Gleichzeitig sind Lacans Seminare in freier Rede entwickelt und abgehalten worden, um erst nachträglich von Jacques-Alain Miller als Text hergestellt und als Bücher veröffentlicht zu werden.[20] Abbrüche der Rede, Auslassungspunkte und Gedankenstriche kommen in der Textgestalt häufiger vor. Reiche knüpft auf der Ebene der Medientheorie an Lacans Psychose-Rede an, wenn sie das Hörspiel analysiert:
„Insgeheim, so wird das Hörspiel es zeigen, ginge es dabei in Umkehrungen um etwas, das einem angetan wurde. Sei es, dass die Mädchen den nacherzählten oder phantasierten Missbrauch verarbeiten. Sei es – nur – der zugemutete Verlust eines symbolischen Körperteils wie er im Patriarchat denjenigen auf der Seite des Weiblichen regelhaft angetan wird, folgen wir den Wegen der Freud’schen Gedanken… Es ginge dabei um die prägende Scham über einen Verlust von etwas, das es gar nicht gibt, vorgestellt wie ein männliches Organ, Einbildung des Körperbildes. Ein Glied, das immer schon fehlte, um immer wieder da zu sein: symbolisch. – Strenggenommen – für die Mädchen:  ein fehlender Verlust mit viel Gefühl, sagen wir: in der psychischen Ökonomie des Lustgewinns.“[21]

Das Gefühl der Peinlichkeit, das zurzeit beim Hören und Wiederhören von Mädchenzimmer mit Soldaten aufkommen kann, könnte etwas mit dem vorherrschenden Diskurs vom Krieg in Europa zu tun haben. Der Diskurs vom Krieg in Europa begehrt, das Sprechen vom Krieg intelligent zu beherrschen. Die Intelligenzerzählung wünscht sich, dass nicht nur Putin berechenbar(!) sein möge, sondern der Krieg eines vermeintlich militärtechnologisch hoch organisierten Landes, eines Landes, das eine Weltraumstation im All konstruierte und betreibt, kalkulierbar(!) sei. Stattdessen hören/lesen wir Tag um Tag von Verbrechen gegen das Völkerrecht, die Zivilbevölkerung bis hin zu Vergewaltigungen von ukrainischen Frauen durch russische Soldaten oder dass sich Bewohner*innen einer Stadt haben vor den russischen Soldaten nackt ausziehen müssen. Der Krieg spielt sich immer im Geschlechtlichen, im Gefühl ab. Das lässt sich schwer kontrollieren und kommt in Mädchenzimmer mit Soldaten von Anna Pein und Oliver Sturm mit spielerischer Wucht und Schrecken zur Geltung, die ebenso peinlich wie wahr sind.

Torsten Flüh

Mädchenzimmer mit Soldaten
Kindliche Abrechnung mit dem Krieg
WDR 3 Hörspiel 13.09.2021 58:23 Min.
Verfügbar bis 13.09.2022 WDR 3

Von Anna Pein
Komposition: Gerd Bessler
Technische Realisation: Rudolf Stückrath und Werner Jäger
Regie: Oliver Sturm
Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR 2006    


[1] Akademie der Künste: 29.3.2022, 19:00 Uhr Mädchenzimmer mit Soldaten von Anna Pein Hörspiel und Gespräch Claudia Reiche, Lecture. Berlin, Akademie der Künste, 2022.

[2] WDR3: Mädchenzimmer mit Soldaten – Kindliche Abrechnung mit dem Krieg. WDR 3 Hörspiel 13.09.2021 58:23 Min. Verfügbar bis 13.09.2022.

[3] Akademie der Künste: 29… [wie Anm. 1].

[4] Ebenda.

[5] Hertha BSC: In Gedenken an Hanne Sobeck. 17. Februar 2021.

[6] Academic: Liste geflügelter Worte/H: 17 Hannemann, geh du voran. 2000-2022.

[7] Claudia Reiche: „Komisch, ne, dass man was fühlen kann, was es gar nicht gibt.“ Von heimlichen Un-Mädchen und scherzendem Schmerz. Manuskript für den 29. März 2022.

[8] Ebenda.

[9] Siehe: Torsten Flüh: Das Putin-Rätsel. Zur großen Demonstration „Stoppt den Krieg“ und den dezentralen Protesten. In: NIGHT OUT @ BERLIN 16. März 2022.

[10] Claudia Reiche: „Komisch … [wie Anm. 7].

[11] Akademie der Künste: 29… [wie Anm. 1].

[12] Sigmund Freud: Zeitgemäßes über Krieg und Tod. In: Imago: Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften. Leipzig u. Wien: Hugo Heller, 1916, S. 1-21. (Digitalisat UB Uni Heidelberg)

[13] Ebenda S. 11.

[14] William Shakespeare: King Henry IV. Act II, Scene IV. (Shakespeare MIT)

[15] DWDS: gemein.

[16] William Shakespeare: King … [wie Anm. 14].

[17] Sigmund Freud: Zeitgemäßes … [wie Anm. 12].

[18] Jacques Lacan: Die Psychosen. In: ders.: Das Seminar von Jacques Lacan Buch III (1955-1956). Weinheim: Quadriga, 1997, S. 16.

[19] Ebenda S. 19.

[20] „Textherstellung durch Jacques-Alain Miller“ Ebenda ohne Seitenzahl.

[21] Claudia Reiche: „Komisch … [wie Anm. 7].

2 Kommentare

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert