Springe zum Inhalt
NIGHT OUT @ BERLIN
Besprechungen der Nacht @ Berlin
  • Startseite
  • Über NIGHT OUT @ BERLIN
  • Archiv
  • Blog-Forschung
  • Kulturen
  • Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Corona

Medien - Wissenschaft

Der Vorhang des Kinos

Veröffentlicht am 20. Februar 2022 von Torsten / 0 Kommentare

Berlinale – Publikum – Vorhang Der Vorhang des Kinos Zur Berlinale 2022 und Forum Expanded im Kulturquartier Silent Green Was ist Kino? In der Fernsehnachrichte...

Künstliche Intelligenz/Medien - Wissenschaft

Schweigen? – Aushalten.

Veröffentlicht am 24. November 2021 von Torsten / 0 Kommentare

Ansteckung – Impfung – Altruismus Schweigen? – Aushalten. Indigo und die Kleist-Preis-Rede von Clemens J. Setz im Deutschen Theater Anlässlich der Kleist-Preis-...

Medien - Wissenschaft

Von der Fiktionalität der Epidemie

Veröffentlicht am 11. Januar 2021 von Torsten / Ein Kommentar

Epidemie – Polio – Männlichkeit Von der Fiktionalität der Epidemie Zu Philip Roths Roman Nemesis über eine fiktionale Polio-Epidemie in Newark 1944 Als ich Aleg...

Kulturen

Musik als Geschenk im Advent

Veröffentlicht am 15. Dezember 2020 von Torsten / 0 Kommentare

Grundgesetz – Musik – Gottesdienst Musik als Geschenk im Advent Anne-Sophie Mutter gestaltete mit ihrem Quartett die Domvesper musikalisch im Berliner Dom zugun...

Kulturen

Unfassbar traumhaft – Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman

Veröffentlicht am 23. November 2020 von Torsten / 2 Kommentare

Lyrik – Paul Celan – Corona Unfassbar traumhaft Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman Paul Celan und der chinesische Engel Am 23. November 2020 wäre der Lyrike...

Blog-Forschung/Medien - Wissenschaft

Wissen um den Tod

Veröffentlicht am 1. Juli 2020 von Torsten / Ein Kommentar

Verschwörung – Wissenschaft – Existenz Wissen um den Tod Zum Suizid und Verschwörungstheorien während der Covid-19-Pandemie In mehreren Konstellationen nehmen S...

Künstliche Intelligenz

Unheimlich unheimlich – Zum Live Talk über Die Mondmaschine

Veröffentlicht am 6. April 2020 von Torsten / 4 Kommentare

Maschine – Bakterien – Menschen Unheimlich unheimlich Zum „bakterielle(n) Live Talk des Mondmaschine-Teams mit … Claudia Reiche“ via zoom Am 1. April 2020 hätte...

Tags

Algorithmus Ambiguität Antisemitismus Ausstellung Bild COVID-19 Europa Forschung Frau Freiheit Gefühl GEschichte Geschlecht Ich Intelligenz Krieg Körper Künstliche Intelligenz Lesen Literaturen Ludwig van Beethoven Macht Maschine Mensch Montage Musikwissen Natur Ordnung Pandemie Politik Praxis queer Rhetorik Roman Sars-CoV-2 Sprache Text Theater Tod Transformation Trauma Uraufführung Wissen Wissenschaft Wissensformation

Neueste Beiträge

  • Die andere Seite der Ikone 25. Juli 2022

Neueste Kommentare

  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zur Intelligibilität des Bilderatlas Mnemosyne
  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der Geist der Zahl
  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Une Éducation sentimentale et imaginaire – Ulrike Ottingers Film Paris Calligrammes auf der Berlinale 2020
  • Falsche Idylle im Anthropozän – NIGHT OUT @ BERLIN bei Heimat-Fetisch und queerer Sex
  • Falsche Idylle im Anthropozän – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Die andere Seite der Ikone 25. Juli 2022

Neueste Kommentare

  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zur Intelligibilität des Bilderatlas Mnemosyne
  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der Geist der Zahl
  • Die andere Seite der Ikone – NIGHT OUT @ BERLIN bei Une Éducation sentimentale et imaginaire – Ulrike Ottingers Film Paris Calligrammes auf der Berlinale 2020
  • Falsche Idylle im Anthropozän – NIGHT OUT @ BERLIN bei Heimat-Fetisch und queerer Sex
  • Falsche Idylle im Anthropozän – NIGHT OUT @ BERLIN bei Zorn zwischen Gefühlsausbruch und Lebenspraxis

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

© 2022 NIGHT OUT @ BERLIN
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy