Vom Sonnengesang, der Trauermusik und dem Alpengipfel ironisch
Große Dirigent*innen sind weiterhin fast immer männlich. Das Programm des Konzerthausorchesters Berlin mit seiner neuen Chefdirigentin Joana Mallwitz hat der Be...
Große Dirigent*innen sind weiterhin fast immer männlich. Das Programm des Konzerthausorchesters Berlin mit seiner neuen Chefdirigentin Joana Mallwitz hat der Be...
Das Eröffnungskonzert des Musikfestes Berlin fast schon traditionell mit dem Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam unter der Leitung von Iván Fischer – 2022 hat...
Theater – Roman – Pandemie Vom literarischen Kosmopoliten Zu Alfred Henschke genannt Klabund – Ick baumle mit de Beene im Theater im Palais und seinem Roman Pjo...
Genealogie – Gedicht – Maschine Genealogische Operationen mit Witz Nathan In The Box von und mit Bridge Markland wird bei der Premiere gefeiert In der Brotfabri...
Autofiktion – Trans* – Sprache Nora liest Zu Nora Eckerts luzider Trans*-Autobiographie Wie alle, nur anders – Ein transsexuelles Leben in Berlin In einer Zeit ...
Niederlande – Globalisierung – Orient Eine grandiose, kulturhistorische Tiefenschau Zur Ausstellung Rembrandts Orient im Museum Barberini Am 13. März 2021 wurde...
Lyrik – Paul Celan – Corona Unfassbar traumhaft Zu Yoko Tawadas grandiosem Celan-Roman Paul Celan und der chinesische Engel Am 23. November 2020 wäre der Lyrike...
Trauer – Lied – Leiden Von dem Gesang der Bratsche Zum Abschlusskonzert des Musikfestes Berlin mit Kompositionen von Wolfgang Rihm und der Uraufführung seiner (...
Lied – Gedicht – Symphonie Singularitäten und das Einmalige Zum BBC Symphony Orchestra unter Sakari Oramo und Georg Nigl mit Olga Paschenko beim Musikfest Berli...
Programmierung – Lyrik – Nachtintelligenz Von der Poesie des Idiolekts Yoko Tawada spricht mit Anne Duden in der Reihe Dichterinnenporträt im Haus für Poesie Am...