Springe zum Inhalt
NIGHT OUT @ BERLIN
Besprechungen der Nacht @ Berlin
  • Startseite
  • Über NIGHT OUT @ BERLIN
  • Archiv
  • Blog-Forschung
  • Kulturen
  • Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Musikfest Berlin 2019

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Von der Liebe zur Maschine

Veröffentlicht am 16. Oktober 2019 von Torsten / 0 Kommentare

Liebe – Maschine – Musik Von der Liebe zur Maschine Zu La Roue von Abel Gance mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Frank Strobel Zum ...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Belletristik, Poesie und Begehren als Musikkomposition

Veröffentlicht am 4. Oktober 2019 von Torsten / 1 Kommentar

Erzählen – Tanzen – Zelebrieren Belletristik, Poesie und Begehren als Musikkomposition François-Xavier Roth mit Les Siècles und Zubin Mehta mit dem Israel Philh...

Kulturen

Singularitäten und das Einmalige

Veröffentlicht am 20. September 2019 von Torsten / 1 Kommentar

Lied – Gedicht – Symphonie Singularitäten und das Einmalige Zum BBC Symphony Orchestra unter Sakari Oramo und Georg Nigl mit Olga Paschenko beim Musikfest Berli...

Kulturen

Musik als Klangkunst für offene Ohren

Veröffentlicht am 10. September 2019 von Torsten / 1 Kommentar

Musik – Nō – Klang Musik als Klangkunst für offene Ohren Zum Nō-Ensemble der Umewaka Kennokai Foundation Tokio und dem Ensemble Musikfabrik mit Peter Eötvös bei...

Kulturen

Pariser Industrialisierung glüht durch Hector Berlioz‘ Benvenuto Cellini

Veröffentlicht am 5. September 2019 von Torsten / 2 Kommentare

Künstler – Industrialisierung – Moderne Pariser Industrialisierung glüht durch Hector Berlioz‘ Benvenuto Cellini Sir John Eliot Gardiner beschenkt das Mus...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Extrem engagierte Pianisten

Veröffentlicht am 2. September 2019 von Torsten / 1 Kommentar

Wissenschaft – Klang – Transformation Extrem engagierte Pianisten Pierre-Laurent Aimard und Alexander Melnikov rahmen das Eröffnungskonzert des Musikfestes Berl...

Medien - Wissenschaft

Der Wahnsinn der Lokomotive

Veröffentlicht am 10. Juni 2019 von Torsten / 1 Kommentar

Wahnsinn – Lokomotive – Stummfilm Der Wahnsinn der Lokomotive Zur bevorstehenden Weltpremiere von Abel Gance‘ La Roue in der rekonstruierten Fassung auf dem Mus...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Ein europäischer Klangroman – Zu Volker Hagedorns furiosem Roman Der Klang von Paris

Veröffentlicht am 27. Mai 2019 von Torsten / 4 Kommentare

Flügel – Lesen – Paris Ein europäischer Klangroman Zu Volker Hagedorns furiosem Roman Der Klang von Paris Schon im April wurde als „Vorecho“ zum Musikfest Berli...

Tags

Algorithmus Antisemitismus Ausstellung Bild Buch COVID-19 Epidemie Forschung Frau Geschlecht Grundrechte Intelligenz Komposition Künstliche Intelligenz Leben Lesen Literaturen Ludwig van Beethoven Maschine Mensch Moderne Montage Musik Musikfest Berlin 2019 Musikfest Berlin 2020 Musikwissen Natur Ordnung Pandemie Praxis queer Rhetorik Roman Sars-CoV-2 Text Theater Tod Transformation Trauma Uraufführung Weltpremiere Wissen Wissenschaft Wissensformation Übertragung

Neueste Beiträge

  • Nora liest – Zu Nora Eckerts luzider Trans*-Autobiographie 8. April 2021

Neueste Kommentare

  • Geströmtes Festival am Bildschirm – NIGHT OUT @ BERLIN bei Audiovisuelle Entgrenzung zur Verantwortung
  • Geströmtes Festival am Bildschirm – NIGHT OUT @ BERLIN bei Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie
  • Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Fledermäuse, Pangoline, Labore und die Gattung Homo sapiens sapiens
  • Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der Geist der Zahl
  • Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Shakespeare’s Machines – Zu UNCANNY VALLEY von Rimini Protokoll

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Nora liest – Zu Nora Eckerts luzider Trans*-Autobiographie 8. April 2021

Neueste Kommentare

  • Geströmtes Festival am Bildschirm – NIGHT OUT @ BERLIN bei Audiovisuelle Entgrenzung zur Verantwortung
  • Geströmtes Festival am Bildschirm – NIGHT OUT @ BERLIN bei Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie
  • Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Fledermäuse, Pangoline, Labore und die Gattung Homo sapiens sapiens
  • Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der Geist der Zahl
  • Die Kontaktperson als Schnittstelle der Pandemie – NIGHT OUT @ BERLIN bei Shakespeare’s Machines – Zu UNCANNY VALLEY von Rimini Protokoll

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archiv

© 2021 NIGHT OUT @ BERLIN
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy