Schloß Berlin Zimmer Nr. 669 und der private Kolonialismus des Kaisers
In der Reihe ORTS-Termin fand nun ein Gespräch mit den Leiter*innen und Forscher*innen des Huis Doorn und der Universität Utrecht zum Kolonialismus Kaiser Wilhe...
In der Reihe ORTS-Termin fand nun ein Gespräch mit den Leiter*innen und Forscher*innen des Huis Doorn und der Universität Utrecht zum Kolonialismus Kaiser Wilhe...
Der größte innerstädtische Parkplatz Berlins an der Niederkirchnerstraße Ecke Stresemannstraße wird für die Dauer der Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 bis ...
Ethnologie – Zirkulation – Museum Die wunderbare Transformation des Museums zum globalen Debattenraum Zur finalen Eröffnung des Ethnologischen Museums im Humbol...
Sehen – Bilderzeugung – Rassismus Bilderzeugungstechnologien zwischen Rassismus und Krieg Fortsetzung zur Berlinale 2022 und Closer to the Ground in der Betonha...
Berlinale – Publikum – Vorhang Der Vorhang des Kinos Zur Berlinale 2022 und Forum Expanded im Kulturquartier Silent Green Was ist Kino? In der Fernsehnachrichte...
China – Berlin – Schrift Vom Rätsel der Schrift im Anbruch der Moderne Zum Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum und China Das Museum für Asiatische Kun...
Museum – Ethnologie – Kolonialismus Von der Supersammlung zum Debattenraum Nachgedanken zur Eröffnung des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kuns...
Hass – Kolonialismus – Barock Händels gefeierte Hass-Kantate Zum Problem der Kantate Dixit Dominus von Georg Friedrich Händel, Sir John Eliot Gardiner und...
Museum – Geschichte – Architektur Angenommen Zur Architektur und den ersten 100 Tagen des Humboldt Forums sowie Durchlüften – Open Air im Schlüterhof Seit dem 2...
Europa – Grenze – Vielfalt Grenzfragen an Europa Zu Diversity United in Hangar 2 und 3 des Flughafens Tempelhof zweiter Teil Wo verläuft die Grenze Europas? Geh...