Springe zum Inhalt
NIGHT OUT @ BERLIN
Besprechungen der Nacht @ Berlin
  • Startseite
  • Über NIGHT OUT @ BERLIN
  • Archiv
  • Blog-Forschung
  • Kulturen
  • Künstliche Intelligenz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Schlagwort: Angst

Kulturen

Schloß Berlin Zimmer Nr. 669 und der private Kolonialismus des Kaisers

Veröffentlicht am 20. Dezember 2024 von Torsten / 0 Kommentare

In der Reihe ORTS-Termin fand nun ein Gespräch mit den Leiter*innen und Forscher*innen des Huis Doorn und der Universität Utrecht zum Kolonialismus Kaiser Wilhe...

Kulturen

Architektonische Wissensmaschinen und die Lebenswissenschaften

Veröffentlicht am 1. November 2024 von Torsten / 0 Kommentare

Tierversuche im Labor hat Hans-Jörg Rheinberger nicht näher untersucht. Doch das „Verhältnis von Labor und Klinik“, wie es in Steglitz mit dem Klinikum, dem Ins...

Kulturen

Vor und nach dem Schlaf

Veröffentlicht am 21. Februar 2024 von Torsten / Ein Kommentar

Der Schlaf wird eng verknüpft mit der Frage des Wissens. Darauf machten die beiden Mosse-Lectures von Samantha Harvey mit "Brain on Fire: Insomnia and Sleepwrit...

Medien - Wissenschaft

Die Leere, der Begriff und sein Gebrauch oder Antisemitismus als Wissenskonstrukt

Veröffentlicht am 14. Juni 2023 von Torsten / 2 Kommentare

Der Berliner Dom in seiner prunkvollen Architektur, wie sie durch die DDR in den 1980er Jahren restauriert worden ist, wurde 1905 geweiht. Stoecker predigte in ...

Kulturen/Künstliche Intelligenz

Zwischen Menschen und Maschinen

Veröffentlicht am 8. Februar 2023 von Torsten / 0 Kommentare

Die vierte und letzte Mosse-Lecture zum Thema Nach der Stimme von Sigrid Weigel rückte die Dimension der Kulturforschung in die Aufmerksamkeit. Bleibt das Mensc...

Kulturen

Vom literarischen Kosmopoliten

Veröffentlicht am 9. Januar 2023 von Torsten / Ein Kommentar

Theater – Roman – Pandemie Vom literarischen Kosmopoliten Zu Alfred Henschke genannt Klabund – Ick baumle mit de Beene im Theater im Palais und seinem Roman Pjo...

Medien - Wissenschaft

Innere Stimmen

Veröffentlicht am 30. April 2022 von Torsten / 2 Kommentare

Angst – Sirenen – Krieg Innere Stimmen Zu Mona Winters Hörspiel Tot im Leben in der Ursendung vom 29. April 2022 Was passiert, wenn der Krieg real wird? Mona Wi...

Kulturen

Das Phallus-Paradox der Homophobie

Veröffentlicht am 24. April 2022 von Torsten / 2 Kommentare

Männerbild – Patriarchat – Prozesstexte Das Phallus-Paradox der Homophobie Zur Premiere von P for Pischevsky des HUNCHtheatre Belarus im HAU2 Im Rahmen von “Я в...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Putins Bücherverbrennung zwischen Propaganda und Postmoderne

Veröffentlicht am 10. April 2022 von Torsten / 3 Kommentare

Propaganda – Bücherverbrennung – Russland Putins Bücherverbrennung zwischen Propaganda und Postmoderne Zu Wladimir Putins Geschichtsrecycling und Vladimir Sorok...

Kulturen

Bezaubernd verhext

Veröffentlicht am 29. Dezember 2021 von Torsten / 2 Kommentare

Konzert – Epoche – Sprache Bezaubernd verhext Zu Endor von und mit Anna Prohaska, Nicolas Altstaedt und Francesco Corti im Kammermusiksaal der Philharmonie Der ...

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächster »

Tags

Ambiguität Ausstellung Berlin Bild COVID-19 Forschung Frau Freiheit Gefühl GEschichte Geschlecht Ich Intelligenz Krieg Körper Künstliche Intelligenz Lesen Literaturen Ludwig van Beethoven Macht Maschine Mensch Moderne Montage Musik Musikwissen Natur Ordnung Pandemie Politik Praxis queer Rhetorik Roman Sars-CoV-2 Sprache Text Theater Transformation Trauma Uraufführung Wiederholung Wissen Wissenschaft Wissensformation

Neueste Beiträge

  • Verrückte Zellen 2. März 2025

Neueste Kommentare

  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der europäische Bogen der Revolution
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Sputnik 5 und Hegels Weltgeist
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Müssen wir Menschlichkeit neu bestimmen?
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Das Gespenst der Epidemie
  • Transformationen der Landwirtschaft zwischen Zeilensaat und Reallaboren – NIGHT OUT @ BERLIN bei Aufklärung als Wissensprojekt und die Erfindung des Labors

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Verrückte Zellen 2. März 2025

Neueste Kommentare

  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der europäische Bogen der Revolution
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Sputnik 5 und Hegels Weltgeist
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Müssen wir Menschlichkeit neu bestimmen?
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Das Gespenst der Epidemie
  • Transformationen der Landwirtschaft zwischen Zeilensaat und Reallaboren – NIGHT OUT @ BERLIN bei Aufklärung als Wissensprojekt und die Erfindung des Labors

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archiv

© 2025 NIGHT OUT @ BERLIN
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}