Die Geschichte mit dem Dreh
Jacques Barbeu-Dubourg hat seine Maschine für den praktischen Gebrauch konstruiert. Sie lässt sich bequem transportieren, gar unter den Arm nehmen, aufklappen u...
Jacques Barbeu-Dubourg hat seine Maschine für den praktischen Gebrauch konstruiert. Sie lässt sich bequem transportieren, gar unter den Arm nehmen, aufklappen u...
Werden die ausschließlich online zu buchenden Tickets für die Berlinale die unabänderliche Zukunft des Festivals sein? – 9:55 Uhr drei Tage vor der Aufführung. ...
Die vierte und letzte Mosse-Lecture zum Thema Nach der Stimme von Sigrid Weigel rückte die Dimension der Kulturforschung in die Aufmerksamkeit. Bleibt das Mensc...
Angst – Sirenen – Krieg Innere Stimmen Zu Mona Winters Hörspiel Tot im Leben in der Ursendung vom 29. April 2022 Was passiert, wenn der Krieg real wird? Mona Wi...
Museum – Ethnologie – Kolonialismus Von der Supersammlung zum Debattenraum Nachgedanken zur Eröffnung des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kuns...
Gefühl – Ambivalenz – Geschichte Gefühlsechte Geschichte/n Zur Queer Lecture und Buchvorstellung von ANDERS FÜHLEN im taz TALK mit Jan Feddersen und Benno Gamme...
Halim El-Dabh – Afrika – Elektronische Musik حليم الضبع zum 100. Geburtstag verpasst MaerzMusik 2021 erinnert mit Savvy Contemporary an Halim El-Dabh und das er...
Literatur – Theorie – Rhetorik Politische Theorie aus dem Netz der Sprachen Zur Ausstellung Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert im Deutschen Historischen Muse...
Trauma – Material – Kombination „Wer Leidet der Schneidet/Wer Schneidet der Leidet“oder John Heartfields visuelle Kombinatorik Zur bahnbrechenden Ausstellung Jo...
Geschenk – Leere – Teilhabe Mehr Li – 更禮儀 – Gèng lǐyí – Mehr Rituale Zu Lee Mingweis wegweisender, partizipatorischer Ausstellung 禮 Li – Gesch...