Anne Frank und die Literaturfrage
Der Name Anne Frank wurde und wird seit der Herausgabe ihres Tagebuchs kurz nach Ende des 2. Weltkriegs und des nationalsozialistischen Rassismus-Regimes 1947 i...
Der Name Anne Frank wurde und wird seit der Herausgabe ihres Tagebuchs kurz nach Ende des 2. Weltkriegs und des nationalsozialistischen Rassismus-Regimes 1947 i...
Literarische Texte lassen sich dehnen und verweben wie Netze der fleißigen Spinnen. Texte bilden Texturen, Romane als fleißig und oft gegen die Zeit ausgelegte ...
Theater – Roman – Pandemie Vom literarischen Kosmopoliten Zu Alfred Henschke genannt Klabund – Ick baumle mit de Beene im Theater im Palais und seinem Roman Pjo...
Welle – Buddha – Elektronik Das Schicksal der Wellen Zur Erforschung der Electronic Works von Éliane Radique bei MaerzMusik 2022 Als sollten die Electronic Work...
Frau – Akademie – Literaturen Das Rascheln der Kalenderblätter 325 Jahre Akademie der Künste, Archiveröffnung und Buchvorstellung von Emine Sevgi Özdamar am Par...
Programmierung – Lyrik – Nachtintelligenz Von der Poesie des Idiolekts Yoko Tawada spricht mit Anne Duden in der Reihe Dichterinnenporträt im Haus für Poesie Am...