Springe zum Inhalt
NIGHT OUT @ BERLIN
Besprechungen der Nacht @ Berlin
  • Startseite
  • Über NIGHT OUT @ BERLIN
  • Archiv
  • Blog-Forschung
  • Kulturen
  • Künstliche Intelligenz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Autor: Torsten

Blog-Forschung/Medien - Wissenschaft

Eine Kunst des Eigentums – Zur Mosse-Lecture von Maria Eichhorn und Sabeth Buchmann

Veröffentlicht am 5. Juni 2019 von Torsten / 2 Kommentare

Institution – Aktiengesellschaft – Restitution Eine Kunst des Eigentums Zur Mosse-Lecture von Maria Eichhorn und Sabeth Buchmann Maria Eichhorn und Sabeth Buchm...

Künstliche Intelligenz

Sicherheit zwischen Regulierung und Singularitäten – Zur Künstlichen Intelligenz als Problem und Chance der Sicherheit

Veröffentlicht am 31. Mai 2019 von Torsten / Ein Kommentar

Singularität – Debatte – Sicherheit Sicherheit zwischen Regulierung und Singularitäten Zur Künstlichen Intelligenz als Problem und Chance der Sicherheit auf der...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Ein europäischer Klangroman – Zu Volker Hagedorns furiosem Roman Der Klang von Paris

Veröffentlicht am 27. Mai 2019 von Torsten / 4 Kommentare

Flügel – Lesen – Paris Ein europäischer Klangroman Zu Volker Hagedorns furiosem Roman Der Klang von Paris Schon im April wurde als „Vorecho“ zum Musikfest Berli...

Künstliche Intelligenz

Ich als Datenwesen – Zur netzpolitischen Diskussion um Datensicherheit und Datenteilung mit einem Exkurs zu Alexander von Humboldt

Veröffentlicht am 21. Mai 2019 von Torsten / Ein Kommentar

Daten – Vermessen – Leben Ich als Datenwesen Zur netzpolitischen Diskussion um Datensicherheit und Datenteilung mit einem Exkurs zu Alexander von Humboldt In de...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Israels rosa Wolke – Zu Aeyal Gross‘ Kritik am Homoglobalismus

Veröffentlicht am 17. Mai 2019 von Torsten / Ein Kommentar

Pinkwashing, Homoglobalismus und Global Gay Governance wurden und werden von Aeyal Gross engagiert in Frage gestellt. Vielleicht hat Haaretz die Frage nicht gan...

Kulturen

Das Politische so fern ganz nah – Emine Sevgi Özdamar eröffnet die Mosse-Lectures

Veröffentlicht am 13. Mai 2019 von Torsten / Ein Kommentar

In ihrer Mosse-Lecture las Emine Sevgi Özdamar ausführlicher aus ihrer Romantrilogie. In dieser Besprechung soll allerdings aus einem Brief zitiert werden, um d...

Kulturen/Medien - Wissenschaft

Von der Wissenschaft und der Poesie der Kindheit – Cirk La Putyka zeigt Memories of Fools im Chamäleon Theater

Veröffentlicht am 4. Mai 2019 von Torsten

Benennung – Raumanzug – Ballistik Von der Wissenschaft und der Poesie der Kindheit Cirk La Putyka zeigt Memories of Fools im Chamäleon Theater Es ist der russis...

Kulturen/Künstliche Intelligenz

Von der Poesie des Idiolekts – Yoko Tawada spricht mit Anne Duden im Haus für Poesie

Veröffentlicht am 25. April 2019 von Torsten / 0 Kommentare

Programmierung – Lyrik – Nachtintelligenz Von der Poesie des Idiolekts Yoko Tawada spricht mit Anne Duden in der Reihe Dichterinnenporträt im Haus für Poesie Am...

Kulturen

Der Künstler als Legende – Zu den Ausstellungen Bruce Sargeant in The Ballery und Emil Nolde – Eine deutsche Legende im Hamburger Bahnhof

Veröffentlicht am 20. April 2019 von Torsten / Ein Kommentar

Biografie – Malerei – Rahmung Der Künstler als Legende Zu den Ausstellungen Bruce Sargeant in The Ballery und Emil Nolde – Eine deutsche Legende im Hamburger Ba...

Kulturen

Carmen, die Frau als „Sprachwesen“

Veröffentlicht am 16. April 2019 von Torsten / 0 Kommentare

Carmen – Jazz – Poesie  Carmen, die Frau als „Sprachwesen“  Über CARMEN X CAGE von Aki Takase und Yoko Tawada im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin&nb...

Seitennummerierung der Beiträge

« Vorheriger 1 … 24 25 26 Nächster »

Tags

Ambiguität Ausstellung Berlin Bild COVID-19 Forschung Frau Freiheit Gefühl GEschichte Geschlecht Ich Intelligenz Krieg Körper Künstliche Intelligenz Lesen Literaturen Ludwig van Beethoven Macht Maschine Mensch Moderne Montage Musik Musikwissen Natur Ordnung Pandemie Politik Praxis queer Rhetorik Roman Sars-CoV-2 Sprache Text Theater Transformation Trauma Uraufführung Wiederholung Wissen Wissenschaft Wissensformation

Neueste Beiträge

  • Verrückte Zellen 2. März 2025

Neueste Kommentare

  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der europäische Bogen der Revolution
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Sputnik 5 und Hegels Weltgeist
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Müssen wir Menschlichkeit neu bestimmen?
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Das Gespenst der Epidemie
  • Transformationen der Landwirtschaft zwischen Zeilensaat und Reallaboren – NIGHT OUT @ BERLIN bei Aufklärung als Wissensprojekt und die Erfindung des Labors

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Verrückte Zellen 2. März 2025

Neueste Kommentare

  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Der europäische Bogen der Revolution
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Sputnik 5 und Hegels Weltgeist
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Müssen wir Menschlichkeit neu bestimmen?
  • Verrückte Zellen – NIGHT OUT @ BERLIN bei Das Gespenst der Epidemie
  • Transformationen der Landwirtschaft zwischen Zeilensaat und Reallaboren – NIGHT OUT @ BERLIN bei Aufklärung als Wissensprojekt und die Erfindung des Labors

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archiv

© 2025 NIGHT OUT @ BERLIN
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}